Hotline Zentrale: +49 (0) 7371 965388
Die Region Heidenheim liegt im Osten von Baden-Württemberg. Das Zentrum der Region bildet die gleichnamige Stadt, die südlich von Aalen ihren Standort hat. Nach Aalen sowie Schwäbisch Gmünd ist sie die drittgrößte Stadt in Ostwürttemberg. Dabei grenzt die Region Heidenheim an Ostalbkreis (Aalen, Ellwangen, Neresheim etc.) und den bayrischen Landkreis Dillingen an.
Geschichte von Heidenheim und Aalen werden von den Römern geprägt
Die einzelnen Gebiete innerhalb der Region Heidenheim haben dabei - historisch betrachtet - eine teilweise völlig unterschiedliche Entwicklung durchlaufen; allerdings ist die römische Präsenz in der Vergangenheit gerade rund um Heidenheim und Aalen allgegenwärtig. Heidenheim selbst entwickelte sich dabei bereits ab 1.300 v. Chr. zu einer vergleichsweise großen Siedlung. Die Römer errichteten dann etwa um 85 n. Chr. das Kastell Aquileia, in dem zeitweise weit über 1.000 berittene Soldaten stationiert waren. Aalen wurde dagegen um 150 n. Chr. in das Römische Reich eingegliedert; noch heute erinnern in Aalen die Überreste des Kastell Aalen an die ruhmreiche Vergangenheit als das größte Heerlager von Auxiliartruppen.
Die Kirche nutze Ellwangen und Dillingen früher als Standorte für Kloster
Auch in Ellwangen lassen sich zahlreiche Spuren römischer Vergangenheit entdecken. Als Stadt ist Ellwangen dann im siebten Jahrhundert entstanden, als Basis fungierte damals eine alamannische Siedlung. Der angrenzende Landkreis Dillingen wurde demgegenüber historisch besonders geprägt von den Grafen von Dillingen. Die im 10. Jahrhundert erbaute Burg bildet noch heute das Zentrum der Kreisstadt Dillingen an der Donau. Sowohl Ellwangen wie auch Dillingen wurden zudem als bevorzugte Orte für Klosterneugründungen und religiöse Gebäude genutzt. Alleine in Ellwangen gibt es Dutzende Kirchen, Kappellen, Abteien und klösterliche Einrichtungen.
Heute ist die Region Heidenheim vorwiegend industriell geprägt. Dabei haben sich dort vorzugsweise Unternehmen angesiedelt, die in den Branchen Elektrotechnik Maschinen- und Anlagenbau sowie Textilindustrie tätig sind. Als Wirtschaftsstandort zusätzlich aufgewertet wird die Region Heidenheim durch eine herausragende Infrastruktur. Die Bahnlinie Aalen - Ulm, die schmalspurigen Härtsfeldbahn, die insbesondere von Pendlern aus Dillingen, Ellwangen, Ballmertshofen, Neresheim und Aalen genutzt wird, sowie die normalspurige Verbindung zur Hauptbahn Stuttgart - Ulm erhöhen die Mobilität ungemein. Ferner wird die gesamte Region Heidenheim von zahlreichen Bundes-, Landes- sowie Kreisstraßen durchzogen.
Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um die Infrarotheizung von REDPUR in diesem Gebiet rund um Heidenheim: